Der Fachbereich der Orthopädie umfasst u.a. Fachbereiche wie Traumatologie, Rheumatologie und Handtherapie.
Ein Schwerpunkt im Bereich der Orthopädie stellt die Behandlung von Patienten mit muskulären Dysbalancen und daraus resultierenden (chronischen) Schmerzsyndromen – die z.B. durch Wirbelsäulenerkrankungen, nach Schwangerschaften oder Traumata auftreten können – dar.
Hier wird versucht, durch u.a. den Einsatz von Biomechanischer Stimulation (BMS) und Thermischen Anwendungen eine möglichst nachhaltige Schmerzreduzierung, ein leichteres Bewegungsverhalten sowie ein größtmögliches Bewegungsausmaß wiederherzustellen.
Behandlungsmöglichkeiten
mögliche ergotherapeutische Behandlungsinhalte in der Orthopädie
Wiederherstellung der Beweglichkeit
durch u.a. mobilisierende Techniken, aktiven Bewegungs- oder Dehnübungen
Förderung von Muskelkraft, Ausdauer und Belastbarkeit
durch u.a. aktive Übungen u.a. mit unterschiedlichen Therapiematerialien und -geräten wie z.B. Therapieknete, Bällen, Therabändern, Airrex-Kissen oder auch der Power Plate
Förderung der Sensibiliät und Wahrnehmung
z.B. des Raum-Lage-Sinns, des Spürens von unterschiedlichen Oberflächen, Regulierung von Missempfindungen, der Eigenwahrnehmung durch u.a.den Einsatz von Therapieraps, Paraffin, Novafon oder BMS,..
Förderung von Geschicklichkeit und Koordinaion
durch u.a. aktive Übungen u.a. mit unterschiedlichen Therapiematerialien und -geräten wie z.B. Therapieknete, Bällen, Therabändern, motorischen Spielen, Therapieraps, Knöpfe u.a.
Biomechanische Muskelstimulation
bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen durch z.B. muskuläre Dysbalancen, Einschränkungen der Gelenkbeweglichkeit, Narbenbildung,…