in Kooperation mit

Angehörigengesprächskreis
Sie sind nicht allein!
Liebe Angehörige,
Sie sind herzlich zum Angehörigengesprächskreis des Parkinson-Forums Steinfurt e.V. eingeladen!
Die Treffen finden
jeden ersten Donnerstag im Monat
von 18 Uhr bis ca. 19:30 / 20 Uhr
in unserer Ergotherapie-Praxis
statt.
Es ist eine große und manchmal auch belastende Aufgabe, einen anderen Menschen im Alltag zu unterstützen – vielleicht sogar rund um die Uhr für ihn da zu sein. Sie als Angehörige:r eines Parkinson-Patienten erleben die Höhen und Tiefen der Erkrankung ähnlich, wie der Betroffene selbst. Sie gehen gemeinsam durch „Berg und Tal“ und leisten oft sehr, sehr viel bei der Pflege, Betreuung und Bewältigung der Erkrankung.
Dabei treten nicht selten Fragen, Sorgen, Unsicherheiten und Spannungen auf. Kommen Sie mit anderen Angehörigen zu einem ungezwungenen Erfahrungsaustausch zusammen!
Ich freue mich auf Sie!
Ihre Heidi Rüße
- Der Gesprächskreis richtet sich nicht an die an Parkinson-Erkrankten selbst, sondern spricht deren Partner /Partnerinnen bzw. Angerhörige an.
- Wir treffen und jeden ersten Donnerstag im Monat von 18 Uhr bis ca. 19.30. Oft wird es auch später, weil oft einfach sehr viel Gesprächsbedarf besteht.
- Bei diesen Treffen haben Sie als Angehörige die Möglichkeit, Ängste und Sorgen los zu werden. Die man vielleicht auch nicht mit dem betroffenen Partner besprechen möchte, um diesen nicht noch mehr zu belasten.
- Diese Abende sind geprägt von dem Verständnis der Teilnehmer füreinander – alle sind in ganz ähnlichen Situationen. Hier ist die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer zu profitieren.
- An diesen Abenden wird gemeinsam überlegt, es werden häufig wertvolle Tipps und Anregungen weiter gegeben; Probleme und Sorgen besprochen und ganz häufig gehen abends alle erleichtert (weil endlich Dinge offen angesprochen wurden, Sorgen aufgelöst wurden …) und mit reichlich neuen Informationen und Ideen und praktischen Alltagstipps beladen nach Hause. Und das aus ganz unterschiedlichen Rubriken; sei es das Thema Annehmen von Hilfe und Unterstützung; Infos über praktische Hilfsmittel, die den Alltag deutlich erleichtern; Austausch über Neurologen in der Umgebung; über die möglichen Heilmittel, die verordnet werden können bis hin zu Informationen über Pflegegelder oder Taxischeinen.
- An diesen Abenden merkt jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer, dass er nicht allein ist mit der aktuellen Situation – es sind viele andere da, denen es ähnlich geht.
- Hier können Themen angesprochen werden, die im Rahmen des Freundeskreises oder der Familie evtl. nicht so angesprochen werden können. Weil man das Gefühl hat, dass die Personen, die einem doch eigentlich ganz nah sind , die aktuelle Situation nicht verstehen können.
- Es wird aber tatsächlich nicht nur über ernste und belastende Themen gesprochen – es wird häufig auch gern gelacht!! Was die Teilnehmer dann noch entspannter und gelöster nach Hause fahren lässt
- Und davon profitieren nicht zuletzt natürlich auch die Partner zuhause!!
Sie können sich gern über die Praxis – Telefonnummer: 02551 / 933 80 91 oder per Mail info@ergotherapie-ruesse anmelden.