Ergotherapie

Was ist eigentlich Ergotherapie?

Ergotherapie kommt bei vielen Erkrankungen und in vielen Lebenssituationen zum Einsatz.

Ergotherapeuten helfen und begleiten Menschen jeden Alters, die durch Krankheit, Behinderung oder Alter in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind und Schwierigkeiten bei alltäglichen Aufgaben haben.

Gemeinsam mit den Patienten und den Angehörigen werden  – nach einer differenzierten und individuellen Befunderhebung – individuelle Ziele erarbeitet.

Bei der Ergotherapie geht es nicht um die Wiederherstellung isolierter Funktionen – sondern es wird immer eine Alltagsbezug hergestellt! Das wesentliche Ziel einer ergotherapeutischen Behandlung ist die größtmögliche Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit, die Teilhabe am Leben mit all seinen Perspektiven und Herausforderungen und damit die individuelle Handlungsfähigkeit in Alltag, Schule und Beruf.

Ergotherapie erfolgt auf ärztliche Verordnung und die Kosten werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen.

Die Behandlungen finden – je nach Zielsetzung – in der Praxis bzw. mit verordnetem Hausbesuch im häuslichen Umfeld statt.

typische Erkrankungen

  • Zustand nach einem Schlaganfall
  • Morbus Parkinson
  • MS
  • Muskeldystrophie
  • Sklerodemie
  • Rheuma
  • Sehnenverletzungen
  • Morbus Sudeck
  • Arthrose
  • Wirbelsäulenerkrankungen
  • Demenz
  • nach einem Unfall mit orthopädischen Folgen
  • chronischen Schmerzen
  • psychischen Problemen
  • u.a.

typische ergotherapeutische Behandlungsinhalte

  • Koordinationsschulungen und Übungen zur Schulung der Körperwahrnehmung
  • Training der Feinmotorik
  • Konzentrationstraining
  • das Beheben von muskulären Dysbalancen und Schmerzreduzierung
  • Selbstkompetenztraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Training von Alltagsaktivitäten wie z.B. Aufstehen, Hantieren im Stand, Treppe steigen, Knöpfe schließen,…
  • u.v.m.

Fachbereiche

Selbst handeln zu können, sich sinnvoll zu betätigen und das eigene Leben in der Hand haben sind Grundvoraussetzungen für Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität.

Wir unterstützen unsere (erwachsenen) Patienten, die in ihren Fähigkeiten eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind und denen diese Voraussetzungen fehlen.

„Fehler im Nervensystem“​

„Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bindegewebe“​

„Im Alter fällt vieles schwer“​

„Hilfe für die Seele“​

Therapiekonzepte

Nach einer differenzierten und individuellen Befunderhebung werden gemeinsam mit Ihnen und bei Bedarf auch mit Ihren Angehörigen individuelle Ziele erarbeitet und das weitere Vorgehen sowie die Behandlungsplanung besprochen. Fragen zu Ihrer Erkrankung und/ oder Behandlung erläutern wir Ihnen gerne umfassend und für Sie nachvollziehbar!

Wir sind gerne für Sie da!
Nach oben scrollen